top of page
beautiful-view-road-leading-mount-cook-new-zealand.jpg

Fiat Nuova 500

20211123_090118.jpg

Fiat Nuova 500 110F

Ist das vielleicht berühmteste Auto Italiens

Unser Fiat Nuova 500 110F strahlt Ihnen regelrecht entgegen. Der Lack ist fast makellos und das sehr gepflegte rote Interieur ist ein optisches Highlight. Die Farbkombination macht die kleine Knutschkugel unwiderstehlich. Mechanisch gut gepflegt ist dieser Fiat Nuova 500 ein echtes Liebhaberfahrzeug.

Drei Meter, vier Sitzplätze, zwei Zylinder: Der Fiat 500 motorisierte Italien. Heute ist der Oldtimer Sympathieträger und Zeuge einer anderen Zeit. Doch wie kam es dazu und wer war Dante Giacosa?

In Abgrenzung zum 500 «Topolino» (1936 bis 1955) bezeichnete Fiat seinen damals aktuellen Kleinstwagen als «Nuova», also «neuen» 500. Gemeinsam haben beide nur einen Hubraum von rund je 500 cm3. Doch beim Neuen ist der Name Programm. Der in den 50er-Jahren entwickelte und ab 1957 gebaute 500 steht für eine moderne Konzeption im Gegensatz zum Topolino. Dessen althergebrachte Konzeption mit vorn eingebautem Reihenvierzylinder und auf einem Profilrahmen aufgesetzter Karosserie stammt dagegen aus den 30er-Jahren. Der kleinere «Nuova 500» ist zudem nicht der Nachfolger des Topolino. Diese Rolle hatte bereits der Fiat 600 mit einem völlig neuen Konzept (Heckmotor, Zweizylinder mit Luftkühlung, selbsttragende Karosserie, neues Fahrwerk) übernommen. Konstrukteur aller drei Baureihen war Dante Giacosa.

Anforderungen an den Fahrer
Führerschein Kategorie: B
Mindestalter: 18 Jahre

Technische Daten
Marke: Fiat
Modell: 110F
Baujahr: 1968
Leistung: 18 PS
Motor: 2 Zylinder
Hubraum: 499 ccm
Getriebe: Schaltgetriebe
Sitzplätze: 4
Treibstoff: Benzin 98 Oktan mit Bleizusatz

*Irrtümer vorbehalten

bottom of page